-
Kosmos
-
Das Projekt Kosmos beschäftigte sich mit der kognitiven und sozio-emotionalen Entwicklung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung und/oder einer Rechenstörung.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
LeA
-
Im Projekt LeA wurden basierend auf dem Beschleunigungsphänomen Untersuchungen zur Beeinflussung der Lese- und Rechenleistung durchgeführt.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
LEGA
-
Das Projekt LEGA untersucht die Lesestrategieanwendung von Kindern im Grundschulalter. Dabei wird die Verwendung von Lesestrategien zwischen Klassenstufen verglichen, sowie in Beziehung zu vorhandenem Wortschatz und Kontextinformationen gesetzt. Ziel ist es, mehr darüber herauszufinden, unter welchen Voraussetzungen effiziente (Abruf-)Strategien, die für das flüssige Lesen von hoher Bedeutung sind, verwendet werden und wie diese Anwendung unterstützt werden kann.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
LexPro
-
Das Projekt untersuchte Leseprozesse von Kinder mit Leseschwierigkeiten in der 5. und 6. Klasse, und wie diese Prozesse verbessert werden können.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
LexPro Training
-
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Wortverarbeitung bei Kindern mit Leseschwierigkeiten mithilfe computergestützter Lesetrainings.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
LONDI (vormals OnDiFoe)
-
Im Projekt LONDI wurde eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit hartnäckigen Schwierigkeiten beim Erwerb von Lesen, Schreiben und/oder Rechnen entwickelt. Dieses Tool soll evidenzbasierte Informationen und Materialien zum Screening, zur individuellen Diagnostik und zur Förderung beinhalten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
LONDI 2
-
LONDI ist eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Das Verbundvorhaben LONDI 2 hat die Nutzbarmachung und begleitende Evaluation dieser Online-Plattform zum Ziel. Angestrebt werden eine weite Verbreitung der Plattform und eine effektive sowie nachhaltig wirksame Nutzung insbesondere an Grundschulen aber auch in der Therapie und durch Eltern.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
MEMO
-
Das Projekt MEMO betrachtete die Entwicklung verbaler Gedächtnisstrategien bei Kindern mit und ohne Entwicklungsstörungen in den Bereichen des Lesens, Schreibens und Rechnens.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
MILA
-
Das Projekt MILA untersuchte die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern mit Deutsch als Erstsprache und mit Deutsch als Zweitsprache in einem kombinierten Längs- und Querschnittsdesign.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
NEDA
-
Das Projekt NEDA untersucht die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens in Zusammenhang mit der Entwicklung neuronaler Korrelate der auditiven Verarbeitung bei Kindern im Grundschulalter.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung