Suchergebnisse

35 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp














Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Projekt LONDI (vormals OnDiFoe)
Im Projekt LONDI wird eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit hartnäckigen Schwierigkeiten beim Erwerb von Lesen, Schreiben und/oder Rechnen entwickelt. Dieses Tool soll evidenzbasierte Informationen und Materialien zum Screening, zur individuellen Diagnostik und zur Förderung beinhalten.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Adaptive Bildungskontexte
Projekt LONDI 2
LONDI ist eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Das Verbundvorhaben LONDI 2 erforscht, wie die Online-Plattform nutzbar gemacht werden kann und evaluiert diesen Prozess. Ziel ist es, die Plattform weit zu verbreiten und eine effektive sowie nachhaltig wirksame Nutzung zu ermöglichen – insbesondere an Grundschulen, aber auch in der Therapie und durch Eltern.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Adaptive Bildungskontexte
Projekt object code MEMO
Das Projekt MEMO betrachtete die Entwicklung verbaler Gedächtnisstrategien bei Kindern mit und ohne Entwicklungsstörungen in den Bereichen des Lesens, Schreibens und Rechnens.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Individuelle Entwicklung
Projekt Octet Stream MILA
Das Projekt MILA untersuchte die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern mit Deutsch als Erstsprache und mit Deutsch als Zweitsprache in einem kombinierten Längs- und Querschnittsdesign.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Individuelle Entwicklung
Projekt Octet Stream NEDA
Das Projekt NEDA untersucht die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens in Zusammenhang mit der Entwicklung neuronaler Korrelate der auditiven Verarbeitung bei Kindern im Grundschulalter.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Individuelle Entwicklung
Projekt NUMBERS
Im Projekt NUMBERS werden zwei Maßnahmen zur unterrichtsintegrierten Förderung mathematischer Basiskompetenzen und selbstregulierten Lernens in Klassen mit einem erhöhten Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund untersucht.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Adaptive Bildungskontexte
Projekt RABE 2
Das Projekt RABE 2 untersucht die Beständigkeit und psychosoziale Folgen von schulischen Lernschwierigkeiten von der Grundschule bis ins frühe Erwachsenenalter. Die Studie fokussiert Risiken und Auswirkungen von Lernschwierigkeiten, nimmt aber auch die Ressourcen der Betroffenen in den Blick.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Individuelle Entwicklung
Projekt ReAL
Im Projekt ReAL wird die Lese- und Rechenentwicklung von Grundschulkindern mittels entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Methoden (EEG, MRT) über die ersten vier Schuljahre längsschnittlich untersucht.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Individuelle Entwicklung
Projekt ReLari
Das Projekt ReLari untersucht den Zusammenhang zwischen dem relativen Alter von Kindern oder Jugendlichen und unterschiedlichen Performanzmaßen in schulischen Lernkontexten.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Individuelle Entwicklung
Projekt D source code Schulreifes Kind
Ziel des Projekts "Schulreifes Kind" ist es, Vorschulkinder mit Entwicklungsrisiken frühzeitig zu identifizieren und über gezielte kompensatorische Zusatzförderung im letzten Kindergartenjahr auf einen erfolgreichen Schulstart vorzubereiten.
Gefunden in Forschung / Schwerpunkte / Individuelle Entwicklung