-
LeA
-
Im Projekt LeA wurden basierend auf dem Beschleunigungsphänomen Untersuchungen zur Beeinflussung der Lese- und Rechenleistung durchgeführt.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
MILA
-
Das Projekt MILA untersuchte die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern mit Deutsch als Erstsprache und mit Deutsch als Zweitsprache in einem kombinierten Längs- und Querschnittsdesign.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
NEDA
-
Das Projekt NEDA untersucht die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens in Zusammenhang mit der Entwicklung neuronaler Korrelate der auditiven Verarbeitung bei Kindern im Grundschulalter.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
ReAL
-
Im Projekt ReAL wird die Lese- und Rechenentwicklung von Grundschulkindern mittels entwicklungspsychologischer und neurowissenschaftlicher Methoden (EEG, MRT) über die ersten vier Schuljahre längsschnittlich untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
Schulreifes Kind
-
Ziel des Projekts "Schulreifes Kind" ist es, Vorschulkinder mit Entwicklungsrisiken frühzeitig zu identifizieren und über gezielte kompensatorische Zusatzförderung im letzten Kindergartenjahr auf einen erfolgreichen Schulstart vorzubereiten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
WorlD
-
Im Projekt WorlD wird überprüft, welche Bedeutung verschiedene Arbeitsgedächtnisfunktionen für das Lernen des Lesens, Schreibens und Rechnens bei Kindern mit niedriger Intelligenz haben.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
LexPro
-
Das Projekt untersuchte Leseprozesse von Kinder mit Leseschwierigkeiten in der 5. und 6. Klasse, und wie diese Prozesse verbessert werden können.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
ReLari
-
Das Projekt ReLari untersucht den Zusammenhang zwischen dem relativen Alter von Kindern oder Jugendlichen und unterschiedlichen Performanzmaßen in schulischen Lernkontexten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
FLORI
-
Das Projekt FLORI zielte auf eine vergleichende Wirksamkeitsprüfung zweier Interventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Leseflüssigkeit bei Schülern dritter Klassen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
NUMBERS
-
Im Projekt NUMBERS werden zwei Maßnahmen zur unterrichtsintegrierten Förderung mathematischer Basiskompetenzen und selbstregulierten Lernens in Klassen mit einem erhöhten Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte