-
EDUCAREplus
-
Das Projekt EDUCAREplus zielt auf ein besseres Verständnis für das Zustandekommen und die Beständigkeit ungleicher Erfolgschancen von Kindern im Bildungssystem ab. Im Fokus stehen dabei die milieuspezifischen bildungsbezogenen Selbstsichten und Praktiken der relevanten Akteure: Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte an Grundschulen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
Children’s Worlds
-
Ein internationales Projekt zu den materiellen, sozialen und kulturellen Bedingungen guten Aufwachsens und fairer Bildungs- und Teilhabechancen aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
Step-by-Step
-
Eine Vielzahl professioneller Angebote, basierend auf der psychoanalytischen und interdisziplinären Traumaforschung einerseits und sozialpädagogisch-erziehungswissenschaftlichen Konzepten andererseits, versuchte den Geflüchteten "First Steps" im Sinne einer Notfallhilfe anzubieten und zeitnah "Second Steps" zur Förderung des Ankommens in Deutschland zu initiieren.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
World Vision Kinderstudie
-
Was bedeutet es als Kind in Deutschland aufzuwachsen? Um dies aus einer kindlichen Perspektive heraus zu erforschen, werden Kinder als Akteure ihrer Lebenswelt quantitativ und qualitativ zu den Themenschwerpunkten zum kindlichen Wohlbefinden, zu Kinderarmut in Form von Mangelerfahrungen, zu Gerechtigkeit als auch zu Flucht und Migration befragt.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
Handlungsorientierungen von Eltern, Fach- und Lehrkräften
-
Die Studie untersucht aus einer erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Perspektive die Handlungsorientierungen und Überzeugungen sowie Interaktionen von Eltern und Fach- und Lehrkräften in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Es werden Prozesse an der Schnittstelle von Bildungsinstitution und Familie fokussiert, in denen Bildungsungleichheiten hervorgebracht, gefestigt oder verringert werden.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Professionalisierung
-
Kosmos
-
Das Projekt Kosmos beschäftigte sich mit der kognitiven und sozio-emotionalen Entwicklung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung und/oder einer Rechenstörung.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
erStMaL
-
Das Projekt erStMaL untersucht die mathematische Denkentwicklung vom Kindergartenalter bis zum Besuch der zweiten Grundschulklasse.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
ESKOM-Ü4
-
Das Projekt ESKOM-Ü4 beschäftigt sich mit der Bildungsentscheidung für eine Schulform der Sekundarstufe in deutschen und türkischstämmigen Familien.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
MaKreKi
-
Das Projekt MaKreKi untersucht die Entwicklung von mathematischer Kreativität bei Kindern im Kindergarten-und Grundschulalter.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
MILA
-
Das Projekt MILA untersuchte die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern mit Deutsch als Erstsprache und mit Deutsch als Zweitsprache in einem kombinierten Längs- und Querschnittsdesign.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung