-
ViWa
-
Die visuelle Wahrnehmung von Kindern gilt als früher Indikator von Lern- und Leistungsstörungen. In dem Projekt ViWa wird die visuelle Wahrnehmungsentwicklung und ihre Zusammenhänge mit mathematischen Vorläuferfertigkeiten und sozial-emotionalen Kompetenzen bei 4 bis 10jährigen Kindern untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
MORAL
-
Das Projekt MORAL untersucht die sozio-moralische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und betrachtet dabei besonders Intergruppenprozesse und sozialkognitive Fähigkeiten. Daran anknüpfend beschäftigt sich das Projekt zudem mit der Schulung pädagogischer Fachkräfte im angemessenen Umgang mit sozialer Ausgrenzung unter Kindern und Jugendlichen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
CaS
-
„Cool and Safe“ ist ein internetbasiertes Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch. An der Goethe-Universität wurde dessen Effektivität und Akzeptanz bei Grundschulkindern untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
PaSS
-
Im Projekt PaSS wird erforscht, wie Kinder, Eltern und Lehrpersonen die Akzeptanz / soziale Validität schulbasierter Präventionsprogramme zur Förderung sozialer Kompetenzen einschätzen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
KiGru
-
Das Frankfurter Übergangsprojekt „Kindergarten – Grundschule“ (KiGru) bot Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen eine individuelle Betreuung beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule an.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
ADHS
-
Das Projekt ADHS befasste sich mit Aspekten der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und der Selbstregulation.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
Konni
-
Das Projekt Konni erforschte, wie Kinder beim Erlernen von sozialen Kompetenzen vorgehen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
RiSE
-
Das Projekt RiSE untersucht ethnische und soziale Ungleichheiten beim Schuleintritt.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
EVA
-
Im Projekt EVA wird die differentielle Wirksamkeit zweier Präventionsprogramme überprüft, und zwar bei Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
NeuroBind
-
Das Projekt NeuroBind untersucht die neuronalen Grundlagen des Bindungssystems bei Kindern mit unterschiedlichen Bindungsstilen mittels struktureller und funktioneller Bildgebung (Magnetresonanztomographie). Um das Bindungssystem zu aktivieren werden die Kinder gebeten, sich anhand von Bildern in sichere und angstauslösende soziale Situationen zu versetzen. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Gehirnprozessen und emotionalen Reaktionen auf diese und andere spezifische soziale Situationen untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung