-
Step-by-Step
-
Eine Vielzahl professioneller Angebote, basierend auf der psychoanalytischen und interdisziplinären Traumaforschung einerseits und sozialpädagogisch-erziehungswissenschaftlichen Konzepten andererseits, versuchte den Geflüchteten "First Steps" im Sinne einer Notfallhilfe anzubieten und zeitnah "Second Steps" zur Förderung des Ankommens in Deutschland zu initiieren.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
LONDI (vormals OnDiFoe)
-
Im Projekt LONDI wird eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit hartnäckigen Schwierigkeiten beim Erwerb von Lesen, Schreiben und/oder Rechnen entwickelt. Dieses Tool soll evidenzbasierte Informationen und Materialien zum Screening, zur individuellen Diagnostik und zur Förderung beinhalten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
ExFunKi
-
Ziel des Projekts ExFunKi ist es, eine computerisierte Testbatterie zur Erfassung von exekutiven Funktionen im Alter von 3–5 Jahren aus dem amerikanischen zu adaptieren, zu normieren und zu validieren. Testbatterie und Normen sollen frei verfügbar sein.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
CaS
-
„Cool and Safe“ ist ein internetbasiertes Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch. An der Goethe-Universität wurde dessen Effektivität und Akzeptanz bei Grundschulkindern untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
Hate Crime
-
Das Hate Crime Projekt untersuchte juristische, ethisch-philosophische und psychologische Aspekte von vorurteilsmotivierter Gewalt.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
PaSS
-
Im Projekt PaSS wird erforscht, wie Kinder, Eltern und Lehrpersonen die Akzeptanz / soziale Validität schulbasierter Präventionsprogramme zur Förderung sozialer Kompetenzen einschätzen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
Konni
-
Das Projekt Konni erforschte, wie Kinder beim Erlernen von sozialen Kompetenzen vorgehen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
Schulreifes Kind
-
Ziel des Projekts "Schulreifes Kind" ist es, Vorschulkinder mit Entwicklungsrisiken frühzeitig zu identifizieren und über gezielte kompensatorische Zusatzförderung im letzten Kindergartenjahr auf einen erfolgreichen Schulstart vorzubereiten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
NUMBERS
-
Im Projekt NUMBERS werden zwei Maßnahmen zur unterrichtsintegrierten Förderung mathematischer Basiskompetenzen und selbstregulierten Lernens in Klassen mit einem erhöhten Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
ERSTE SCHRITTE
-
Das Projekt ERSTE SCHRITTE ist ein Frühpräventionsprojekt für Familien mit Migrationshintergrund, das in Form von Gruppenangeboten die soziale Integration von Kleinkindern nachhaltig unterstützen soll. In einer Vergleichsstudie werden zwei verschiedene Präventionsangebote in Frankfurt/Main und Berlin durchgeführt und wissenschaftlich begleitet.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte