-
PROMPT
-
Im Projekt PROMPT entwickeln wir einen evidenzbasierten, kindgerechten Prototyp einer Lernplaner-App, der Schulkinder beim selbstregulierten Lernen mit digitalen Medien unterstützt. Die finale Version des Prototyps wird zur breiten Nutzung frei zugänglich zur Verfügung gestellt.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
LONDI (vormals OnDiFoe)
-
Im Projekt LONDI wurde eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit hartnäckigen Schwierigkeiten beim Erwerb von Lesen, Schreiben und/oder Rechnen entwickelt. Dieses Tool soll evidenzbasierte Informationen und Materialien zum Screening, zur individuellen Diagnostik und zur Förderung beinhalten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
NawiSelf*digital – Naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht selbstregulationsförderlich gestalten mithilfe digitaler Medien zur individuellen Förderung von students at risk
-
Ziel des Projekts ist es, die Wirksamkeit von Unterrichtseinheiten im Sachunterricht der Grundschule zu untersuchen, in die der Einsatz digitaler Medien integriert wird. Dabei möchten wir ermitteln, ob diese (1) effektiv genutzt werden können, um fachliches Lernen und Selbstregulation bei Lernenden mit Schwierigkeiten beim Lernen aktiv zu fördern, und (2) ob durch den zusätzlichen Einsatz adaptiver Elemente benachteiligte Lernende besonders unterstützt werden können.
Gefunden in
Forschung
/
Nachwuchsprojekte
-
LONDI 2
-
LONDI ist eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Das Verbundvorhaben LONDI 2 hat die Nutzbarmachung und begleitende Evaluation dieser Online-Plattform zum Ziel. Angestrebt werden eine weite Verbreitung der Plattform und eine effektive sowie nachhaltig wirksame Nutzung insbesondere an Grundschulen aber auch in der Therapie und durch Eltern.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
INCLASS
-
Im Projekt INCLASS wird ein anwendungsorientiertes Instrumentarium zur Inklusion von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung entwickelt: eine Blended-Learning-Plattform für Lehrkräfte, ein Modul für die (Selbst-)Einschätzung von Kompetenzen im Unterrichten von Kindern mit Lernbarrieren und eine Smartphone App zur Identifizierung individueller Lernbarrieren.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Professionalisierung
-
CaS
-
„Cool and Safe“ ist ein internetbasiertes Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch. An der Goethe-Universität wurde dessen Effektivität und Akzeptanz bei Grundschulkindern untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
DigitLern
-
In diesem Projekt soll erforscht werden, welche Formate der (digitalen) Lerntherapie von Lerntherapeut*innen während der durch die Corona-Pandemie geltenden Kontaktbeschränkungen genutzt und als hilfreich und wirkungsvoll erlebt werden.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte