-
LeA-Training
-
Das Projekt LeA-Training untersucht ein Trainingsprogramm zur Steigerung der Leseflüssigkeit. Ziel ist es, Bedingungen zu identifizieren, unter denen es im Training zu Verbesserungen der Leseleistung kommt. Dadurch kann das Programm langfristig möglichst effektiv für Kinder mit Leseschwierigkeiten eingesetzt werden.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
KoaLa
-
Das Projekt KoaLa ist Teil des bundesweiten Forschungsverbundes „Schule macht stark“ (SchuMaS). Es beschäftigt sich mit der Erforschung und Gestaltung kognitiv aktivierender und kollaborativer Lernangebote.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Professionalisierung
-
LONDI 2
-
LONDI ist eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Das Verbundvorhaben LONDI 2 erforscht, wie die Online-Plattform nutzbar gemacht werden kann und evaluiert diesen Prozess. Ziel ist es, die Plattform weit zu verbreiten und eine effektive sowie nachhaltig wirksame Nutzung zu ermöglichen – insbesondere an Grundschulen, aber auch in der Therapie und durch Eltern.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
FrameWord
-
Im Projekt FrameWord wird untersucht, inwieweit Mechanismen, die für die visuelle Objekterkennung beschrieben wurden, auch für die visuelle Worterkennung gelten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
LONDI (vormals OnDiFoe)
-
Im Projekt LONDI wird eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit hartnäckigen Schwierigkeiten beim Erwerb von Lesen, Schreiben und/oder Rechnen entwickelt. Dieses Tool soll evidenzbasierte Informationen und Materialien zum Screening, zur individuellen Diagnostik und zur Förderung beinhalten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
LexPro Training
-
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Wortverarbeitung bei Kindern mit Leseschwierigkeiten mithilfe computergestützter Lesetrainings.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
ViWa
-
Die visuelle Wahrnehmung von Kindern gilt als früher Indikator von Lern- und Leistungsstörungen. In dem Projekt ViWa wird die visuelle Wahrnehmungsentwicklung und ihre Zusammenhänge mit mathematischen Vorläuferfertigkeiten und sozial-emotionalen Kompetenzen bei 4 bis 10jährigen Kindern untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
iLearn
-
Dieses Projekt untersucht die Wirksamkeitspotenziale einer computerbasierten Lernverlaufsdiagnostik für die spezifische Förderung des Schriftspracherwerbs von Kindern mit Leseschwäche. Die Lernverlaufsdiagnostik ermöglicht eine Adaption des Lehrens an den individuellen Lernfortschritt von Schülerinnen und Schülern.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
ANNA
-
Das Projekt ANNA beschäftigte sich mit Vorkenntnissen, die Kinder bereits vor dem Eintritt in die Schule besitzen, und die ihnen das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen erleichtern.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
BÄRENstark!
-
Das Projekt BÄRENstark! beschäftigte sich mit den Ursachen von Lernschwierigkeiten in den grundlegenden Kompetenzen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung