-
FrameWord
-
Im Projekt FrameWord wird untersucht, inwieweit Mechanismen, die für die visuelle Objekterkennung beschrieben wurden, auch für die visuelle Worterkennung gelten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
ScriVo
-
Das Projekt ScriVo (lat. scribere und lat. vocali) untersucht, ob bei Grundschülern mit Deutsch als Zweitsprache ein Zusammenhang zwischen deren auditiven Diskriminationsfähigkeiten von langen und kurzen Vokalen im Deutschen und deren schriftsprachlichen Fähigkeiten, insbesondere beim Schreiben von Dehnungsgrafien (zur Markierung von langen Vokalen) und Doppelkonsonanten (nach kurzen Vokalen), besteht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
RABE 2
-
Das Projekt RABE 2 untersucht die Persistenz und die psychosozialen Folgen von schulischen Lernschwierigkeiten von der Grundschule bis ins frühe Erwachsenenalter. Die Studie fokussiert Risiken und Auswirkungen von Lernschwierigkeiten, nimmt aber auch die Ressourcen der Betroffenen in den Blick.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
LONDI (vormals OnDiFoe)
-
Im Projekt LONDI wird eine Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit hartnäckigen Schwierigkeiten beim Erwerb von Lesen, Schreiben und/oder Rechnen entwickelt. Dieses Tool soll evidenzbasierte Informationen und Materialien zum Screening, zur individuellen Diagnostik und zur Förderung beinhalten.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
GeoChild
-
Das Projekt „Entwicklung geometrischer Kompetenzen im frühen Kindesalter“ versucht herauszufinden, wie sich geometrische Fähigkeiten entwickeln und wie sie sinnvoll im Kindergartenalltag gefördert werden können. In diesem Projekt soll der Frage nachgegangen werden, wie grundlegende geometrische Fähigkeiten (z.B. das Erkennen und Kategorisieren geometrischer Figuren oder die Navigation im Raum) gefördert werden können und welche Lernvoraussetzungen hierfür von Vorteil sind.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
Ada*Q
-
Im Projekt Ada*Q sollen der Grad der Adaptivität sowie Unterrichtsqualitätsmerkmale im differenzierten und individualisierten Unterricht an Preisträgergrundschulen des Deutschen Schulpreises untersucht werden.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
ExFunKi
-
Ziel des Projekts ExFunKi ist es, eine computerisierte Testbatterie zur Erfassung von exekutiven Funktionen im Alter von 3–5 Jahren aus dem amerikanischen zu adaptieren, zu normieren und zu validieren. Testbatterie und Normen sollen frei verfügbar sein.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
iLearn
-
Dieses Projekt untersucht die Wirksamkeitspotenziale einer computerbasierten Lernverlaufsdiagnostik für die spezifische Förderung des Schriftspracherwerbs von Kindern mit Leseschwäche. Die Lernverlaufsdiagnostik ermöglicht eine Adaption des Lehrens an den individuellen Lernfortschritt von Schülerinnen und Schülern.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
InSe
-
Das Projekt untersucht, inwiefern Tests und Items dazu in der Lage sind, Effekte von Schule und Unterricht zu erfassen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
BÄRENstark!
-
Das Projekt BÄRENstark! beschäftigte sich mit den Ursachen von Lernschwierigkeiten in den grundlegenden Kompetenzen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung