-
Step-by-Step
-
Eine Vielzahl professioneller Angebote, basierend auf der psychoanalytischen und interdisziplinären Traumaforschung einerseits und sozialpädagogisch-erziehungswissenschaftlichen Konzepten andererseits, versuchte den Geflüchteten "First Steps" im Sinne einer Notfallhilfe anzubieten und zeitnah "Second Steps" zur Förderung des Ankommens in Deutschland zu initiieren.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
KiGru
-
Das Frankfurter Übergangsprojekt „Kindergarten – Grundschule“ (KiGru) bot Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen eine individuelle Betreuung beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule an.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
MaKreKi
-
Das Projekt MaKreKi untersucht die Entwicklung von mathematischer Kreativität bei Kindern im Kindergarten-und Grundschulalter.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
ERSTE SCHRITTE
-
Das Projekt ERSTE SCHRITTE soll die soziale Integration von Kleinkindern aus Familien mit Migrationshintergrund nachhaltig unterstützen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
EVA
-
Im Projekt EVA wird die differentielle Wirksamkeit zweier Präventionsprogramme überprüft, und zwar bei Kindern mit erschwerten Entwicklungsbedingungen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Adaptive Bildungskontexte
-
NeuroBind
-
Das Projekt NeuroBind untersucht die neuronalen Grundlagen des Bindungssystems bei Kindern mit unterschiedlichen Bindungsstilen mittels struktureller und funktioneller Bildgebung (Magnetresonanztomographie). Um das Bindungssystem zu aktivieren werden die Kinder gebeten, sich anhand von Bildern in sichere und angstauslösende soziale Situationen zu versetzen. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Gehirnprozessen und emotionalen Reaktionen auf diese und andere spezifische soziale Situationen untersucht.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung