-
RESI
-
Das Projekt RESI beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von individuellen kognitiven Voraussetzungen und dem Einsatz von Rechenstrategien bei Grundschulkindern.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
MoBiLe
-
Im Projekt wird untersucht, welche Rolle sprachliche Prozesse und exekutive Funktionen für die kognitive und schulische Entwicklung im Grundschulalter spielen. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich monolingualer und bilingualer Kinder (vor allem solchen mit Migrationshintergrund), die sich häufig sowohl bzgl. sprachlicher Fähigkeiten als auch bzgl. des Schulerfolges voneinander unterscheiden.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
DELTA
-
Im Projekt DELTA wird ein Arbeitsgedächtnis-Training mit Grundschulkindern durchgeführt. Es wird untersucht, welchen Einfluss der Alltag der Kinder auf den Trainingserfolg hat. Wir fokussieren dabei auf die tägliche Motivation, das aktuelle Wohlbefinden und das Schlafverhalten während des Trainings.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
UPWIND
-
Das Projekt UPWIND untersucht Zusammenhänge von sozialen, motivationalen und kognitiven Prozessen bei Schüler*innen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung von intra- und interindividuellen Unterschieden zwischen Kindern, aus denen sich einfach umzusetzende, auf einzelne Kinder zugeschnittene Fördermaßnahmen ableiten lassen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
META-EF TRAIN
-
Das Projekt untersucht die Effekte metakognitiven Trainings exekutiver Kontrollfunktionen bei Kindern mit niedrigem sozioökonomischen Status. Von besonderem Interesse sind dabei Effekte auf schulische Fähigkeiten. Es werden Kinder aus Deutschland und Schottland in zwei Altersgruppen (4-6 und 8-10 Jahre) untersucht, um festzustellen, ob es Entwicklungsphasen gibt, in denen kognitive Trainings besonders effizient sind.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
AMSel – ADHS-Meta-analysis on the effectiveness of Self-regulation interventions
-
ADHS geht häufig mit einem geringeren emotionalen Wohlbefinden und Schulschwierigkeiten einher. Da ADHS als Entwicklungsstörung auch mit Defiziten in den exekutiven Funktionen in Zusammenhang gebracht wird, hat sich gezeigt, dass Lernende mit ADHS von Selbstregulationstrainings besonders profitieren. Im Projekt AMSel führen wir aktuell eine Meta-Analyse durch, um die Wirksamkeit von Selbstregulationstraining für Lernende mit ADHS umfassend zu untersuchen.
Gefunden in
Forschung
/
Nachwuchsprojekte
-
ExFunKi
-
Ziel des Projekts ExFunKi ist es, eine computerisierte Testbatterie zur Erfassung von exekutiven Funktionen im Alter von 3–5 Jahren aus dem amerikanischen zu adaptieren, zu normieren und zu validieren. Testbatterie und Normen sollen frei verfügbar sein.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
ANNA
-
Das Projekt ANNA beschäftigte sich mit Vorkenntnissen, die Kinder bereits vor dem Eintritt in die Schule besitzen, und die ihnen das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen erleichtern.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
BÄRENstark!
-
Das Projekt BÄRENstark! beschäftigte sich mit den Ursachen von Lernschwierigkeiten in den grundlegenden Kompetenzen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung
-
Kosmos
-
Das Projekt Kosmos beschäftigte sich mit der kognitiven und sozio-emotionalen Entwicklung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung und/oder einer Rechenstörung.
Gefunden in
Forschung
/
Schwerpunkte
/
Individuelle Entwicklung