Professionalisierung

Professionalisierung
Startseite / Forschung / Schwerpunkte / Professionalisierung

Professionalisierung

Im Bereich „Professionalisierung“ werden die Kompetenzen von Fachpersonal wie Erziehenden und Lehrkräften untersucht.

Im Bereich „Professionalisierung“ werden die notwendigen Kompetenzen und Einstellungen von Erziehenden und Lehrkräften untersucht, die die unmittelbaren Voraussetzungen für gelingende Lernprozesse in heterogenen Lerngruppen schaffen.

Im Folgenden sind die aktuell laufenden Projekte aufgelistet. Eine Übersicht aller Projekte dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Projekt DiaS-K Diagnostik der Selbstregulation im Kindergartenalter
FePrax Projekt FePrax Diagnostische Praxis zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs und Bundeslanddisparitäten im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention
INCLASS Projekt INCLASS Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum in der Schule
KoaLa Projekt KoaLa Kognitiv aktivierende und kollaborative Lernangebote
KoPaS Projekt KoPaS Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag
Phiactio Projekt Phiactio Videobasierte Entwicklung der professionellen Kompetenz und des Unterrichtshandelns von Lehramtsstudierenden, Referendar*innen und Lehrkräften im Fach Physik
SEM Projekt SEM Fachintegrierte Sprachförderung zum mathematischen Lernen und zur Emotionsregulation am Übergang Elementarbereich–Primarstufe
Sprachförderprofis Projekt Sprachförderprofis Professionalisierung von Sprachförderkräften in Kitas und Grundschulen
Stereo-DiSk Projekt Stereo-DiSk Stereotype als Hindernisse für professionelle Diagnostik im inklusiven Schulkontext