2Explain – „Wer kann mir das erklären?“ Eine empirische Studie zum Lehren von und Lernen mit Instruktionalen Erklärungen
Anhand der Verknüpfung von zwei Studien soll im Projekt die übergeordnete Fragestellung untersucht werden, wie sich professionsspezifische und -unspezifische Voraussetzungen von Lehramtsstudierenden auf das naturwissenschaftliche Lernen von Grundschüler*innen vermittelt über ein von ihnen im Rahmen eines Workshops erstellten instruktionalen Produkts (Erklärvideo) auswirken. Des Weiteren sollen jeweils innerhalb der beiden Teilstudien weitere Forschungsfragen bearbeitet werden.
In Teilstudie 1 soll zunächst beforscht werden, wie das Wissen über effektive instruktionale Erklärungen bei Lehramtsstudierenden aufgebaut werden kann. Dabei soll untersucht werden, ob sich das Lernen mit Lösungsbeispielen oder ein offeneres, stärker problemorientiertes Lernformat besser eignet. Basierend auf ihrem erworbenen Wissen erstellen die Lehramtsstudierenden abschließend Erklärvideos, die in Teilstudie 2 Grundschüler*innen zum Lernen vorgelegt werden. Dabei ist die Annahme, dass Videos, in denen Merkmale effektiver Erklärungen sehr gut umgesetzt sind, sich besonders positiv auf das Lernen von leistungsschwachen Schüler*innen auswirken.
Projektleitung
Kooperationspartner*innen
Ausgewählte Publikation
Baier, F., Decker, A. T., Voss, T., Kleickmann, T., Klusmann, U., & Kunter, M. (2019). What makes a good teacher? The relative importance of mathematics teachers’ cognitive ability, personality, knowledge, beliefs, and motivation for instructional quality. British Journal of Educational Psychology, 89(4), 767-786. https://doi.org/10.1111/bjep.12256
Beteiligte Institution
Laufzeit
09/2020–06/2022