Aktuelles
Startseite / Aktuelles / Mitteilungen

Mitteilungen

Mitteilung

Stelle als Doktorand*in am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung

Stelle als Doktorand*in am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung

75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für 30 Monate, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn, Bewerbungsfrist: 30.09.2023

Stelle als Doktorand*in am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Mehr…

Mitteilung

Neue Publikation im Projekt zEbra

Neue Publikation im Projekt zEbra

Associations between youth’s daily social media use and well-being are mediated by upward comparisons.

Neue Publikation im Projekt zEbra - Mehr…

Mitteilung

DIPF-Beteiligung am LOEWE-Zentrum DYNAMIC

DIPF-Beteiligung am LOEWE-Zentrum DYNAMIC

Das mit 14,7 Millionen Euro finanzierte LOEWE-Zentrum untersucht die Ursachen und Symptome psychischer Krankheiten

DIPF-Beteiligung am LOEWE-Zentrum DYNAMIC - Mehr…

Mitteilung

Prof. Dr. Sabine Andresen neue Präsidentin des Kinderschutzbundes

Prof. Dr. Sabine Andresen neue Präsidentin des Kinderschutzbundes

IDeA-Mitglied durch Mitgliederversammlung zur Nachfolgerin von Heinz Hilgers gewählt

Prof. Dr. Sabine Andresen neue Präsidentin des Kinderschutzbundes - Mehr…

Mitteilung

Was ist Hochbegabung?

Was ist Hochbegabung?

IDeA-Mitglied Dr. Nina Brück erklärt in WELT-Artikel grundsätzliche Aspekte

Was ist Hochbegabung? - Mehr…

Mitteilung

Auf der Suche nach der richtigen Balance beim digitalen Lernen

Auf der Suche nach der richtigen Balance beim digitalen Lernen

Blogbeitrag von IDeA-Mitglied Prof. Dr. Garvin Brod zu erfolgreichen digitalen Lernstrategien

Auf der Suche nach der richtigen Balance beim digitalen Lernen - Mehr…

Mitteilung

Digital lesen – Was sonst?

Digital lesen – Was sonst?

Neues Buch von IDeA-Mitglied Prof. Dr. Andreas Gold zur Zukunft des Lesens in der digitalen Welt

Digital lesen – Was sonst? - Mehr…

Mitteilung

Lehrkräftemangel: Was er bedeutet, wie er gemildert werden kann

Lehrkräftemangel: Was er bedeutet, wie er gemildert werden kann

Spezial-Ausgabe des DIPF-Podcasts „Sitzenbleiben“ mit Prof. Dr. Mareike Kunter und Prof. Dr. Kai Maaz

Lehrkräftemangel: Was er bedeutet, wie er gemildert werden kann - Mehr…

Mitteilung

Diskussion über die Kompetenzorientierung an Schulen in der Schweiz

Diskussion über die Kompetenzorientierung an Schulen in der Schweiz

Kompetenzdefinition der IDeA-Mitglieder Prof. Dr. Eckhard Klieme und Prof. Dr. Johannes Hartig wird in NZZ-Kommentar zur Diskussion zitiert

Diskussion über die Kompetenzorientierung an Schulen in der Schweiz - Mehr…

Mitteilung

Warum Lernstrategien bei Prüfungsangst helfen können

Warum Lernstrategien bei Prüfungsangst helfen können

Interview mit IDeA-Mitglied Dr. Maria Theobald in der Zeitschrift Psychologie Heute

Warum Lernstrategien bei Prüfungsangst helfen können - Mehr…

Mitteilung

Prof. Dr. Florian Schmiedek in Wissenschaftlichen Beirat der Zürcher Lernverlaufserhebung berufen

Prof. Dr. Florian Schmiedek in Wissenschaftlichen Beirat der Zürcher Lernverlaufserhebung berufen

Wissenschaftlicher Leiter des IDeA-Zentrums neues Mitglied eines Gremiums, das Lern- und Bildungsverläufe von Schüler*innen untersucht

Prof. Dr. Florian Schmiedek in Wissenschaftlichen Beirat der Zürcher Lernverlaufserhebung berufen - Mehr…

Mitteilung

Economist stellt Studienergebnisse vor

Economist stellt Studienergebnisse vor

Studie von IDeA-Mitgliedern ist Thema in der aktuellen Ausgabe des internationalen Magazins "The Economist"

Economist stellt Studienergebnisse vor - Mehr…

Mitteilung

Eingeschränkte Websitefunktionen durch Cyberangriff

Eingeschränkte Websitefunktionen durch Cyberangriff

Unsere Website ist derzeit nicht auf dem aktuellen Stand und wir können momentan leider keine Barrierefreiheit ermöglichen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wurde das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Opfer eines Cyberangriffs.

Eingeschränkte Websitefunktionen durch Cyberangriff - Mehr…