- WICHTIGER HINWEIS
-
Unsere Website ist derzeit nicht vollständig (insbesondere die englischen Seiten betreffend) und wir können momentan leider keine Barrierefreiheit ermöglichen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wurde das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Opfer eines Cyberangriffs.
Um Kontakt mit uns aufzunehmen, schreiben Sie bitte an aWRlYUBkaXBmLWluc3RpdHV0LmRl
Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
Aktuelle Meldungen
Stellenausschreibung

Stelle als studentische Hilfskraft im Programm Campusschulen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 30-40 Stunden/Monat, ABL/DIPF/IDeA, Bewerbungsfrist: 15.02.2023
Stellenausschreibung

Eine studentische Hilfskraft für das Projekt SLICE-UP
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 40 Stunden/Monat, bis 31.07.2023, DIPF Frankfurt a.M., Bewerbungsfrist: 15.02.2023
Veranstaltung

Frankfurter Forum 2023 zum Thema "Inklusionsherausforderungen"
23.03.2023, Goethe-Universität Frankfurt a.M., Casinogebäude
Mitteilung

"Günstige Lernumgebung für hyperaktive und impulsive Kinder schaffen"
Neuer Artikel von IDeA-Mitglied Dr. Friederike Blume und Prof. Dr. Dieter Baeyens
Veranstaltung

Sprachentwicklung in der frühen Kindheit: 9. Zürcher Tagung zur frühkindlichen Bildungs- und Entwicklungsforschung
11. März 2023, 9.00 - 13.00 Uhr, Universität Zürich
Mitteilung

Wie sich Emotionen auf das Lernen auswirken – neuer Podcast mit IDeA-Mitglied Dr. Maria Thebobald
Neue Folge der DIPF-Podcast-Reihe "Sitzenbleiben" jetzt verfügbar
Veranstaltung

"Alles eine Frage der Zeit? Was Rhythmus- und Vokallängenverarbeitung mit dem Schriftspracherwerb zu tun haben"
Gastvortrag Prof. Dr. Claudia Steinbrink am 9. Februar 2023, 14 Uhr (c.t.), DIPF (Raum "Wolfgang Mitter") und via Zoom
Mitteilung

Prof. Dr. Florian Schmiedek in Wissenschaftlichen Beirat der Zürcher Lernverlaufserhebung berufen
Wissenschaftlicher Leiter des IDeA-Zentrums neues Mitglied eines Gremiums, das Lern- und Bildungsverläufe von Schüler*innen untersucht