- Hinweis
-
Unsere Website ist derzeit nicht vollständig (insbesondere die englischen Seiten betreffend) und wir können momentan leider keine Barrierefreiheit ermöglichen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wurde das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Opfer eines Cyberangriffs.
Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
Aktuelle Meldungen
Stellenausschreibung

Zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am SFI
01.06.2023, 3 Jahre, 75%, E 13 TV-H, Sigmund-Freud-Institut Frankfurt a.M., Bewerbungsfrist: 12.04.2023
Mitteilung

Digital lesen – Was sonst?
Neues Buch von IDeA-Mitglied Prof. Dr. Andreas Gold zur Zukunft des Lesens in der digitalen Welt
Mitteilung

Lehrkräftemangel: Was er bedeutet, wie er gemildert werden kann
Spezial-Ausgabe des DIPF-Podcasts „Sitzenbleiben“ mit Prof. Dr. Mareike Kunter und Prof. Dr. Kai Maaz
Mitteilung

Ehrenpreis für das Lebenswerk für Prof. Dr. Eckhard Klieme
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) ehrt IDeA-Mitglied
Mitteilung

Mehrsprachigkeit: Wie Kinder profitieren, wenn sie mehrere Sprachen sprechen
Interview mit IDeA-Mitglied Dr. Martin Schastak in Deutschlandfunk
Veranstaltung

Hoffnung in Krisenzeiten – Interdisziplinäre Tagung des Sigmund-Freud-Instituts
16. Juni 2023, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Mitteilung

Diskussion über die Kompetenzorientierung an Schulen in der Schweiz
Kompetenzdefinition der IDeA-Mitglieder Prof. Dr. Eckhard Klieme und Prof. Dr. Johannes Hartig wird in NZZ-Kommentar zur Diskussion zitiert
Stellenausschreibung

Stelle als Forschungstechnische Assistenz für das Projekt HECTOR
zunächst bis 31.12.2027, 75%, DIPF Frankfurt a.M., Bewerbungsfrist: 08.04.2023
Mitteilung

Warum Lernstrategien bei Prüfungsangst helfen können
Interview mit IDeA-Mitglied Dr. Maria Theobald in der Zeitschrift Psychologie Heute
Veranstaltung

Frankfurter Forum 2023 zum Thema "Inklusionsherausforderungen"
23.03.2023, Goethe-Universität Frankfurt a.M., Casinogebäude