- Wie wir forschen
-
Sie interessiert, wie Studien im IDeA-Zentrum ablaufen? In diesem kurzen Film bekommen Sie Einblicke in unsere Arbeit:
Aktuelle Meldungen
Veranstaltung

Gastvortrag Prof. Dr. Silvia Bunge: "How does Reasoning Support Schooling – and Vice Versa?"
7. Juni 2022, 14:00 Uhr, DIPF Frankfurt a.M.
Veranstaltung

Vortrag von Dr. Ulrike Hartmann fällt aus
Veranstaltung am 18. Mai 2022 um 16 Uhr muss krankheitsbedingt abgesagt werden
Mitteilung

Prof. Dr. Vera Moser: Brauchen Garantie eines qualitativ hochwertigen Bildungsangebots als Mindeststandard
IDeA-Mitglied mit Gastbeitrag für Spiegel Online
Stellenausschreibung

Eine studentische Hilfskraft für die Programmierung einer digitalen Lernumgebung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bis 30.09.2022, DIPF Frankfurt a.M., Bewerbungsfrist: 05.06.2022
Mitteilung

Psychologische Grundbedürfnisse von Kindern: Neue Podcast-Folge mit Dr. Andreas Neubauer
IDeA-Mitglied zu Gast in Folge 11 des DIPF-Podcasts "Sitzenbleiben"
Stellenausschreibung

Ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Projekt FePrax
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bis 31.07.2024, 100%, E 13 TVH, DIPF Frankfurt a.M., Bewerbungsfrist: 18.05.2022
Veranstaltung

Antrittsvorlesung Dr. Linda Visser
IDeA-Mitglied hält Antrittsvorlesung am 8. Juni 2022 an Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Mitteilung

"Werden nicht genug gesehen, gehört, beteiligt": Jugendliche in Zeiten der Pandemie
IDeA-Mitglied Prof. Dr. Sabine Andresen stellt in Podcast der Goethe-Universität Studienergebnisse zu Jugend in Corona-Zeiten vor
Mitteilung

Kindesmissbrauch durch Frauen – ein Tabu? Radiogespräch mit Prof. Dr. Sabine Andresen
IDeA-Mitglied im Gespräch in SWR 2-Sendung "Forum"