DE EN

Projekt META-EF TRAIN

Förderung der kognitiven und akademischen Entwicklung: Metakognitives exekutives Kontrolltraining bei Kindern aus Familien mit niedrigem sozioökonomischem Status

Das Projekt untersucht die Effekte metakognitiven Trainings exekutiver Kontrollfunktionen bei Kindern mit niedrigem sozioökonomischen Status. Von besonderem Interesse sind dabei Effekte auf schulische Fähigkeiten. Es werden Kinder aus Deutschland und Schottland in zwei Altersgruppen (4-6 und 8-10 Jahre) untersucht, um festzustellen, ob es Entwicklungsphasen gibt, in denen kognitive Trainings besonders effizient sind.

Exekutive Funktionen – die Fähigkeit seine Gedanken und Handlungen zu kontrollieren und zu regulieren – entwickeln sich über die Kindheit hinweg bis in die späte Adoleszenz und sind bedeutend für viele Lebensbereiche, unter anderem für den akademischen Erfolg. Daher haben viele Studien versucht, exekutive Funktionen zu fördern zum Beispiel durch kognitive Trainings. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass sich solche Trainings nicht nur positiv auf die Leistung in den trainierten Aufgaben auswirken, sondern auch positive Effekte auf untrainierte Fähigkeiten haben können (Transfer). Bezüglich der Transfereffekte zu akademischer Leistung (Lesen, Rechnen) sind die Ergebnisse bisheriger Studien allerdings uneinheitlich. Im META-EF TRAIN-Projekt soll daher eine spezifische Art des Trainings untersucht werden, in der es nicht nur um das intensive Training der exekutiven Kontrollprozesse geht, sondern vor allem um deren Reflektion und Koordination (metakognitives Training). Das Projekt META-EF TRAIN von der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Department of Psychology, University of Edinburgh, untersucht Kinder im Alter von 4 bis 6 und 8 bis 10 Jahren. Es hat zunächst das Ziel, ein metakognitives Training exekutiver Kontrollfunktionen zu entwickeln, das sich positiv auf kognitive und schulische Fähigkeiten auswirkt. Darüber hinaus wird untersucht, welche Kinder am meisten von einem solchen Training profitieren und ob es eine Altersgruppe gibt, in der das Training besonders effektiv ist.

Ausgewählte Publikationen

Karbach, J., Strobach, T., & Schubert, T. (2015). Adaptive working-memory training benefits reading, but not mathematics in middle childhood. Child Neuropsychology, 21, 285301.

Strobach, T., & Karbach, J. (Eds.). (2016). Cognitive training: an overview of features and applications. Cham: Springer International.

Titz, C., & Karbach, J. (2014). Working memory and executive functions: Effects of training on academic achievement. Psychological Research, 78, 852868.

Individuelle Entwicklung